24 Artikel
Materialerfahrungen sind für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren elementar für die Entwicklung. Kognitive und sensitive Erfahrungsräume öffnen sich durch die Nutzung von Wasser, Sand und anderen Materialien. Lassen wir unsere Kinder mehr mit Matsch und Wasser spielen, ist dies gut für die Erafhung von Selbstwirksamkeit. Die veränderbarkeit von Spielmaterialien durch die spielenden Kinder selber ist durch kein vorgefertigtes Spiel zu ersetzen. Mit Sandspielgeräten und Sand als Spieluntergrund wird auch die Motorik gefördert. Kinder lernen den Sand zu ergreifen und auch zu formen. Die älteren Kinder können Werkzeuge und Sandspielzeug nutzen, um ebenfalls motorische Erfahrungen zu sammeln. Kinder spielen nicht alleine mit Sand. Ein Sandkasten hat eine magnetische Anziehungskraft . Es sind in der Regel mindestens zwei oder merh Kinder gelichtzeitg mit den Sandspielgeräten beschäftigt. Durch dieser Situation wird auch das Sozialverhalten geschult. Kinder lernen so selbstverständlich, dass auf andere Rücksicht genommen werden muss. Dies ist ein wichtiges Element bei der Sozialisation .