Die neue maßgefertigte Spielplatzattraktion von PLAYPARC wurde dem 700 Jahre alten „Holsterturm“, einem bekannten Wahrzeichen der Stadt Nieheim, detailverliebt nachempfunden. Steinblock-Optik, Ausgucke, Rundbogen-Tore, Burgzinnen und weitere Deko lassen eine hochmittelalterliche Spielplatzwelt entstehen, die (nicht nur) Kinderaugen zum Leuchten bringt, zu abenteuerlichen Themenspiel inspiriert und für viel Bewegung sorgt.
Das ebenerdige Nieheimer Käselädchen, in dem die mollige Käse-Testerin „Mausi“ wohnt, greift ein weiteres Thema mit lokalem Bezug auf, das die kindliche Fantasie zusätzlich beflügelt. Ob Händler, Burgfräulein, Ritter, Königin, Prinz, Drache, Hexe, Ork oder andere Figuren – kindlichen Rollenspiel-Ideen sind keine Grenzen gesetzt.
Kinder wollen gerne hoch hinaus und am liebsten mit Schwung wieder nach unten. Der Weg in die Turmspitze führt über verschiedene Ebenen und endet in einem sicheren Balkon mit tollen Ausblick auf den großen Bruder, den Holsterturm und seine historische Umgebung. Kinder lieben es <s>sehr</s>, das Leben und „die Großen“ von oben betrachten zu können. Nach der herausfordernden Kletterei aufwärts, bietet eine rasante Rutschpartie durch eine der zwei Edelstahl-Röhrenrutschen für unterschiedliche Altersklassen maximalen Spielspaß auf einem sicheren Weg wieder nach unten. Schwungvoll und rasant ist es auch auf dem, im wahrsten Sinne des Wortes „schrägen“ Langbogen-Karussell LUUPZ für Kinder ab 5 Jahren.
Die Presse berichtet vom neuen Spielplatz mit diesen positiven Worten: „Holsterturm zum Spielen: die Krönung aller Spielplatz-Pläne in Nieheim“ (Neue Westfälische). Wir bedanken uns herzlich für dieses öffentliche Lob und freuen uns, dass PLAYPARC wieder einmal die gesammelten Spielplatz-Wünsche von Kindern, Bürgern, Kunden und Planern erfüllen konnte.
Nur eins fehlt noch: Im Frühjahr 2025 wird der Spielplatz mit einer barrierefreien EPDM-FLÄCHE und dem Inklusions-Karussell „Tivat“ erweitert. Dort können dann auch Menschen im Rollstuhl auf dem Karussell mitfahren, physikalische Kräfte spüren und gemeinsam Spaß haben.
Anm. der Redaktion: Auch wenn die Zeitung von Krönung schreibt, gab es zur Eröffnung leider kein „Königswetter“. Es hat in Strömen geregnet. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Kindern, den Eltern, den Offiziellen und dem Fotografen M. Groppe, die trotz widriger Umstände bei Fotoshooting dabei waren und das Beste daraus gemacht haben.