Jetzt persönlich beraten lassen. +49 52 53 / 40 59 90

Innovative Bewegungslandschaften im Sportpark Styrum

Seit 2019 baut der Mühlheimer Sportservice das Sport- und Bewegungsangebot im Sportpark Styrum erfolgreich aus. Die dabei grundlegende Konzeptidee lautet „Hoher Aufforderungscharakter – Verbindung von Sport und Spaß durch moderne Elemente“

Der vom Planungsbüro dtp Landschaftsarchitekten aus Essen entworfene „Multispielplatz“ und „Hindernis-Run“ sind Bewegungslandschaften mit Stationen in Form von sportlichen Hindernissen oder modernen Spielplatzgeräten, die sich perfekt in die Konzeptidee einordnen. 

Durch kurze Laufstrecken verbunden ergeben die einzelnen Stationen den Hindernis-Run. Er bietet Trendsportarten wie OCR (Obstacle Course Racing) oder Ninja-Parcour eine sichere Trainingsumgebung, die für Wettbewerbe ebenso geeignet ist, wie für individuellen Kletter - und Hangelspaß.  Wer nicht Bestleistungen im Wettkampf auf dem vorgegebenen Hindernis-Run von A nach B im Sinn hat, kann nach eigenem Ermessen, Kraft, Geschicklichkeit, Gleichgewichtssinn, Hand-/Fußkoordination und Ausdauer an den einzelnen Stationen trainieren.

Beim Multispielplatz bilden die einzelnen Elemente dicht aufeinander folgend einen durchgehend sicheren Pfad, der abwechslungsreiche Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten bietet. Für die Realisierung der Architektenplanung wurde mit dem in Bad Driburg ansässigen Markenhersteller PLAYPARC ein zuverlässiger Projektpartner gefunden, der über 40 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Spiel- und Sportplatzgeräten mitbringt.
Mit dieser Expertise und einer Produktionsstätte für (fast) jede Sonderkonstruktion in Stahl, Edelstahl und Holz, haben die Designer von PLAYPARC auf Basis des Kletternetz-Modulsystems SERPENTES© neue innovative Kletter- und Spielmodule entwickelt.

Puristisch- moderne Formen laden von allen Seiten niedrigschwellig erreichbar zum dreidimensionalen Spielerlebnis ein. Kindlicher Fantasie und Bewegungsdrang sind dabei keine Grenzen gesetzt. Heute Pirat:innen auf gefährlichen Schatzinsel-Pfaden, befinden sich die Kinder und Begleitung morgen schon auf einer Raumstation. Weitere klassische Spielplatzelemente, wie Reifen- oder Vogelnestschaukeln, Wackelbrücken oder Kletterwände bieten sich über ihren eigenen Spielwert hinaus dazu an, ein „Hindernis“ im kindgerechten Ninja-Parcour von A nach B zu sein. Mal sehen, wer es wie weit schafft. So wie bei den „Alten“ nebenan.

Seit Fertigstellung des 2. Bauabschnitts spielen und trainieren Kinder und Erwachsene mit viel Bewegungsfreude an den neuen Attraktionen im Sportpark Styrum. Mit modernem Sportstättenbau und innovativem Konzept bringt der Mühlheimer Sportservice Menschen jeden Alters und Leistungslevels zusammen und in Bewegung. Gratulation!